Hallo und herzlich willkommen in meiner Praxis

..........für Klientinnen und Klienten:

Diese Seiten sollen Ihnen einen Überblick über meine Person, mein Tätigkeitsspektrum und meine Angebote geben. Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich. Gerne stehe ich Ihnen auch zu einem unverbindlichen Telefonat zur Verfügung, bevor Sie sich dazu entschließen, einen Termin zu vereinbaren.

.........für KollegInnen, Fachkräfte und Interessierte:

Seit vielen Jahren bin ich nun schon als Dozent und Supervisor bei zahlreichen Instituten, Einrichtungen, Trägern und Kliniken unterwegs und gebe dort Weiterbildungen, Seminare oder eben Supervisionen. Da mir diese Tätigkeit  - die Begleitung von Kolleginnen und Kollegen in sozialen Arbeitsfeldern - sehr am Herzen liegt und ich diese gerne ein Stück auf ihrem Weg begleite, biete ich auch 2025 am Helm Stierlin Institut in Heidelberg (HSI) mein bisheriges Curricula "Systemisch-integrative Traumatherapie" sowie zusätzlich die "Einführung in die EGO-STATE-Therapie" und die "Systemisch-integrative Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit" mit Fokus auf die Polyvagaltheorie erneut an. Weitere Angebote meinerseits (an den Instituten sys-TEM, IARTS und weiteren Trägern) finden sich unter der Rubrik "Weiterbildung" auf meiner Homepage.

Curriculum "Systemisch-integrative Traumatherapie (SITT)" am HSI Heidelberg

  • 19.-21.09.2025
  • 17.-19.10.2025
  • 28.-30.11.2025
  • 19.-21.12.2025

Einführung in die EGO-STATE-Therapie

  • 02. - 04.06.2025

Systemisch-integrative Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit

  • 19. - 21.05.2025

Online- Infoabende für das Curriculum "Systemisch-integrative Traumatherapie (SITT)" - Anmeldung über das HSI

  • 21. Februar 2025
  • 09. Mai 2025
  • 11. Juli 2025

Interessenten können sich über meine Homepage (stefan-glasstetter.de) oder direkt unter (praxis-glasstetter@web.de) anmelden.

 

 

Der Gang zum Psychologen...
... der richtige Zeitpunkt

Unser Leben unterliegt einem ständigen Wechsel von Höhen und Tiefen. Dabei erleben wir besonders schöne Momente, aber auch schwierige Situationen, die uns an unsere Belastungsgrenzen bringen können. Dies ist völlig normal. In diesen Phasen stehen einem meist Familienmitglieder oder Freunde tatkräftig zur Seite.

Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, sich einen Fachmann von Außen zur Seite zu holen. Der Unterschied zwischen einem Psychologen/Psychotherapeuten und einer nahestehenden Person ist sein Insiderwissen, seine besonderen Fähigkeiten und seine Erfahrung mit belastenden Situationen. Zusätzlich ist von Vorteil, dass der Psychologe/Therapeut in einer nicht so emotionalen Nähe zum Betroffenen steht, wie es Familie und Freunde tun.

Dabei stelle ich Ihnen einen umfassenden Handwerkskoffer zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie unter meiner Anleitung möglichst rasch und kräfteschonend ihre belastende Situation verändern können.

Mein Tätigkeitsspektrum umfasst

  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Traumatherapie (EMDR, Brainspotting, IRRT, CIPBS)
  • Systemische Therapie
  • Ego-State-Therapie
  • Familientherapie/Elterncoaching
  • Gruppentherapie DBT
  • Supervision, Coaching und Beratung für psychosoziale Einrichtungen, SPFH, etc.
  • Seminare und Weiterbildungen

Terminvereinbarungen

Wenn Sie mit mir in Kontakt treten wollen, möchte ich sie bitten, dies per Mail zu tun, da ich telefonisch (0175-2372453) sehr schlecht zu erreichen bin. Ebenfalls per Mail werde ich mich dann möglichst umgehend bei Ihnen zurückmelden.

Aktuell besteht eine Wartezeit von ca. 9 Monaten, so dass bei aktuelle Anfragen noch einige wenige Wartelistenplätze zur Verfügung stehen.

Mit der Bitte um ihr Verständnis,

Stefan Glasstetter

Stefan Glasstetter

Heilpraktiker für Psychotherapie
Traumatherapie (EMDR, Ego State, Brainspotting, IRRT)
Diplompsychologe
Pädagoge M.A.

Theodor-Körner-Str. 1
76275 Ettlingen
0175 237 24 53

Stefan Glasstetter    Kontakt    Impressum   Datenschutz