Seminare und Vorträge

Ich bin regelmäßig als Dozent tätig. Damit sie einen Überblick über meine bisherigen Dozententhemen bekommen, habe ich hier eine Auswahl der entsprechenden Veranstaltungen aufgelistet. Sollte für eines der Themen oder eine thematisch andere Dozententätigkeit Interesse bestehen, können sie mich jederzeit kontaktieren.
2022
27.01. - 29.01.2023
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 1
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
10.03. - 12.03.2023
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 2
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
03.05.2023
Kreativ-traumasensible Begleitung von geflüchteten Menschen (Teil 1)
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Karlsruhe
05.05. - 07.05.2023
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 3
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
10.05.2023
Kreativ-traumasensible Begleitung von geflüchteten Menschen (Teil 2) - Online
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Karlsruhe
17.05.2023
Kreativ-traumasensible Begleitung von geflüchteten Menschen (Teil 1)
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Karlsruhe
26.06 - 28.06.2023
Integrative Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit in der Traumapädagogik und Traumatherapie
Helm Stierlin Institut (HSI); Heidelberg
30.06 - 02.07.2023
Einführung und Vertiefung in EMDR
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM); Karlsruhe
07.07.2023
Workshop "Lebendig": "LEBENDIG BEGRABEN: Auf(er)stehen nach dem Trauma"
Helm Stierlin Institut (HSI); Heidelberg
21.07. - 23.07.2023
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 4
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
27.07. - 29.07.2023
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 4
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
02.10 - 04.10.2023
Einführung in die Ego-State-Therapie
Systemisches Institut für Forschung und Therapie (IARTS), Bozen/Südtirol
06.10. - 08.10.2023
BRAINSPOTTING: eine Vertiefung in EMDR
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM); Karlsruhe
16.10 - 18.10.2023
Einführung in die Ego-State-Therapie
Helm Stierlin Institut (HSI); Heidelberg
2022
13.01. - 15.01.2022
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 1
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
21.01. - 22.01.2022
Curriculum Systemische Traumatherapie: Traumaspezifischen Behandlungsverfahren (EMDR, Brainspotting, CIPBS, IRRT, systemische Traumabegegnungsverfahren)
Systemisches Institut (sys-TEM), Karlsruhe
10.03. - 12.03.2022
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 2
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
18.03.2022
Systemisch-traumasensible Supervision (in Praxis und Theorie)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
19.05. - 31.05.2022
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 3
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
03.06.2022
Systemisch-traumasensible Supervision (in Praxis und Theorie)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
06.07.-08.07.2021
Systemische Ressourcen- uns Stabilisierungsarbeit in der Traumapädagogik
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Karlsruhe
27.07. - 29.07.2022
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 4
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
22.09. - 24.09.2022
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 5
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
27.10.-29.10.2022
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 6
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
15.12.-17.12.2022
Systemisch-integrative Traumatherapie: Modul 7
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
2021
22.01. - 24.01.2021
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußerenSystemen Teil 1
Systemisches Institut (sys-TEM), Karlsruhe
18.02. - 20.02.2021
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 1)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
29.04. - 01.05.2021
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 2)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
25.06. - 27.06.2021
Systemische Traumatherapie komapkt
Mannheimer Gesellschaft für Systemische Therapie (MAGST); Heidelberg
29.07. - 31.07.2021
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 3)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
10.09.-12.09.2021
Curriculum Systemische Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
25.06. - 27.06.2020
Ressourcenaktivierung und Stabilisierungstechniken in der Systemischen Traumatherapie
Systemische Istitut für Forschung und Therapie (IARTS) - Südtirol (Bozen)
10.11.-11.11.2021
Systemische Ressourcen- uns Stabilisierungsarbeit in der Traumapädagogik
Arbeiterwohlfahrt (AWO), Karlsruhe
19.11.-21.11.2021
Curriculum Systemische Traumatherapie: Traumaspezifischen Behandlungsverfahren (EMDR, Brainspotting, Cipbs, IRRT, systemische Traumabegegnungsverfahren)
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
2020
20.01. - 22.01.2020
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 2)
IARTS – EOS Genossenschaft; Bozen
27.02. - 29.02.2020
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 1)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
23.03. - 25.03.2020
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 3)
IARTS – EOS Genossenschaft; Bozen
03.04. - 05.04.2020
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in die tf KVT, EMDR, systemische Traumatherapie;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
16.04. - 18.04.2020
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 2)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
08.05. - 10.05.2020
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in CIPBS, IRRT, PITT
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
25.06. - 27.06.2020
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 3)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
03.07.-05.07.2020
Curriculum Systemische Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
2019
18.01.-20.01.2019
Curriculum Systemische Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in IRRT, CIPBS, Egos-State, PITT;
(Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
04.-05.02.2019
„Vertiefende Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen“,
IARTS – EOS Genossenschaft; Bozen
07.02.-09.02.2019
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 1)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
20.03.2019
„Aus Liebe getrennt“: systemische Betrachtungsweisen zum Thema der Anorexie; Leben · Gleich · Gewicht - Auffälliges Essverhalten – Essen als (Problem)-Lösungsversuch;
2. Saarlandische Fachtagung; Losheim am See
05.04.-07.04.2019
Curriculum Systemische Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
25.04 - 27.04.2019
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 2)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
16/23.05.2019
"Techniken der Psychohygiene beim Umgang mit traumatisierten Menschen"
Landratsamt Freudenstadt, Jugendamt
27.06. - 29.06.2019
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 3)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
13.09.-15.09.2019
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in die tf KVT, EMDR, systemische Traumatherapie;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
11.11. - 13.11.2019
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 1)
IARTS – EOS Genossenschaft; Bozen
12.01.-14.01.2018
Curriculum Systemische Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in IRRT, CIPBS, Egos-State, PITT;
(Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
Fortbildungsreihe (Februar - April 2018)
* Seminar "Die Hyperkinetischen Störungen: Zappelphilipp, Rambo, Cem & Co“;
* Seminar „Depression - wenn der „schwarze Hund“ Einzug hält“;
* Seminar „Bindung und Traumatisierung: Zusammenspiel, Auswirkung und Folgen“;
* Seminar „Angststörungen: Wenn der Umgang mit Menschen und Situationen zur Herausforderung wird“;
* Seminar „Stimmungsschwankungen, impulsives und selbst verletzendes Verhalten: die emotional instabile Persönlichkeit“
* Seminar „FASD - wenn Alkohol in der Schwangerschaft zum Verhängnis wird“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste Karlsruhe
02.02.-04.02.2018
Curriculum Systemische Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren;
(Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
23.02. - 25.02.2018
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 1)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
15.03/19.04.2018
Systemische Traumapädagogik mit Migranten: Trauma "Migration"
Haus Schmie, Lichtblick; Maulbronnn
13.04. - 15.04.2018
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 2)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
08.06. - 10.06.2018
Systemische Traumatherapie: Zur systemischen Arbeit mit traumatisierten inneren und äußeren Systemen Teil 3)
Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST); Heidelberg
15.06.-17.06.2018
Grundlagen der Systemischen Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in die tf KVT, EMDR, systemische Traumatherapie;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
22.06.-24.06.2018
Curriculum Systemische Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
14 - 16.09.2018
Curriculum Systemische Traumatherapie: Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in IRRT, CIPBS, Egos-State, PITT
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
07.11.2018
Vortrag "Einführung in die Psychotraumatologie"
Stadt Ettlingen, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren
23.11.-25.11.2018
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in die tf KVT, EMDR, systemische Traumatherapie;
Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
27.01.-29.01.2017
Curriculum Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
30.03.2017
Fortbildung "AD(H)S gezielt nutzen" - entlastende Bewegungsangebote im Kindergarten
Motorikzentrum Weinheim, Helen Keller-Schule
19.05.-21.05.2017
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in die tf KVT, EMDR, systemische Traumatherapie; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
30.06.-02.07.2017
Curriculum Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
14 - 16.07.2017
Curriculum Traumatherapie:
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in IRRT, CIPBS, Egos-State, PITT; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
Fortbildungsreihe (Oktober - Dezember 2017)
* Seminar "Die Hyperkinetischen Störungen: Zappelphilipp, Rambo, Cem & Co“;
* Seminar „Mutismus: vom Unsinn und Sinn des Schweigens“;
* Seminar „Bindung und Traumatisierung: Zusammenspiel, Auswirkung und Folgen“;
* Seminar „Angststörungen: Wenn der Umgang mit Menschen und Situationen zur Herausforderung wird“;
* Seminar „Stimmungsschwankungen, impulsives und selbst verletzendes Verhalten: die emotional instabile Persönlichkeit“
* Seminar „Depression - wenn der „schwarze Hund“ Einzug hält“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste Karlsruhe
08.11.2017
Vortrag "Traum(a) Migration" - Einführung in die Psychotraumatologie bei Flüchtlingen
Stadt Ettlingen
17.11.-19.11.2017
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in die tf KVT, EMDR, systemische Traumatherapie; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
13.04.2016
"Traumata aus systemischer Sicht – eine Erweiterung zur klassischen Traumatherapie?" - Vortrag bei der Gesellschaft für Systemische Beratung (GSB) Karlsruhe
29.04.2016
Curriculum Traumapädagogik: Theoretische Grundlagen I; Hardtstiftung Karlsruhe
Fortbildungsreihe (April - Mai 2016)
* Seminar "Die Hyperkinetischen Störungen: Zappelphilipp, Rambo, Cem & Co“;
* Seminar „Mutismus: vom Unsinn und Sinn des Schweigens“;
* Seminar „Bindung und Traumatisierung: Zusammenspiel, Auswirkung und Folgen“;
* Seminar „Angststörungen: Wenn der Umgang mit Menschen und Situationen zur Herausforderung wird“;
* Seminar „Stimmungsschwankungen, impulsives und selbst verletzendes Verhalten: die emotional instabile Persönlichkeit“
* Seminar „Depression - wenn der „schwarze Hund“ Einzug hält“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste Karlsruhe
08.06.2016
Curriculum Traumapädagogik: Theoretische Grundlagen II; Hardtstiftung Karlsruhe
[nbsp
10.06.2016
Curriculum Traumatherapie: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Traumafolgestörungen, Über)blick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
18.07.2016
Migration und Trauma; LWV Baden
22.07.2016
Curriculum Traumapädagogik: Aspekte der Traumaarbeit im vollstationären Alltag: Psychoedukation, Trigger, Dissoziation, Suizidalität; Hardtstiftung Karlsruhe
16.09.2016
Curriculum Traumapädagogik: Möglichkeiten der Traumapädagogik im Rahmen der vollstationären Maßnahme (I); Hardtstiftung Karlsruhe
30.09.2016
Curriculum Traumapädagogik: Möglichkeiten der Traumapädagogik im Rahmen der vollstationären Maßnahme (II); Hardtstiftung Karlsruhe
Fortbildungsreihe (Oktober - November 2016)
* Seminar "Die Hyperkinetischen Störungen: Zappelphilipp, Rambo, Cem & Co“;
* Seminar „Mutismus: vom Unsinn und Sinn des Schweigens“;
* Seminar „Bindung und Traumatisierung: Zusammenspiel, Auswirkung und Folgen“;
* Seminar „Angststörungen: Wenn der Umgang mit Menschen und Situationen zur Herausforderung wird“;
* Seminar „Stimmungsschwankungen, impulsives und selbst verletzendes Verhalten: die emotional instabile Persönlichkeit“
* Seminar „Depression - wenn der „schwarze Hund“ Einzug hält“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste Karlsruhe
21.10.2016
Curriculum Traumapädagogik: Psychohygiene und Gefahren der traumapädagogischen Arbeit; Hardtstiftung Karlsruhe
18.11.-20.11.2016
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in die tf KVT, EMDR, systemische Traumatherapie; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
16 - 18.12.2016
Curriculum Traumatherapie:
Grundlagen der Traumatherapie: Möglichkeiten der Stabilisierung im Rahmen der phasenorientierten Behandlung; Einführung in IRRT, CIPBS, Egos-State, PITT; Systemisches Institut Karlsruhe (sys-TEM)
27.01.2015
Seminar "Die Hyperkinetischen Störungen: Zappelphilipp, Rambo, Cem & Co“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
03.02.2015
„Mutismus: vom Unsinn und Sinn des Schweigens“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruh
10.02.2015
„Bindung und Traumatisierung: Zusammenspiel, Auswirkung und Folgen“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
03.03.2015
Seminar „Angststörungen: Wenn der Umgang mit Menschen und Situationen zur Herausforderung wird“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
10.03.2015
Seminar „Stimmungsschwankungen, impulsives und selbst verletzendes Verhalten: die emotional instabile Persönlichkeit“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
17.03.2015
„Depression - wenn der „schwarze Hund“ Einzug hält“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
Fortbildungsreihe
13.10.2015
Seminar "Die Hyperkinetischen Störungen: Zappelphilipp, Rambo, Cem & Co“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
20.10.2015
„Mutismus: vom Unsinn und Sinn des Schweigens“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruh
27.10.2015
„Bindung und Traumatisierung: Zusammenspiel, Auswirkung und Folgen“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
17.11.2015
Seminar „Angststörungen: Wenn der Umgang mit Menschen und Situationen zur Herausforderung wird“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
24.11.2015
Seminar „Stimmungsschwankungen, impulsives und selbst verletzendes Verhalten: die emotional instabile Persönlichkeit“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
01.12.2015
„Depression - wenn der „schwarze Hund“ Einzug hält“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
19.02.2014
Seminar "Wenn Beziehungen wunden hinterlassen - Umgang mit traumabedingten Bindungsstörungen in der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe" - Teil 1
Heinrich-Wetzlar-Haus (HWH); Landesjugendheim Schloss Stutensee
19.03.2014
Heinrich-Wetzlar-Haus (HWH); Landesjugendheim Schloss Stutensee
01.07.2014
Heinrich-Wetzlar-Haus (HWH); Landesjugendheim Schloss Stutensee
15.07.2014
Intensivgruppen; Landesjugendheim Schloss Stutensee
Fortbildungsreihe
30.09.2014
Intensivgruppen; Landesjugendheim Schloss Stutensee
07.10.2014
Seminar "Die Hyperkinetischen Störungen: Zappelphilipp, Rambo, Cem & Co“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
14.10.2014
„Mutismus: vom Unsinn und Sinn des Schweigens“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruh
21.10.2014
„Bindung und Traumatisierung: Zusammenspiel, Auswirkung und Folgen“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
21.10.2014
Intensivgruppen; Landesjugendheim Schloss Stutensee
04.11.2014
Seminar „Angststörungen: Wenn der Umgang mit Menschen und Situationen zur Herausforderung wird“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
11.11.2014
Seminar „Stimmungsschwankungen, impulsives und selbst verletzendes Verhalten: die emotional instabile Persönlichkeit“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
11.11.2014
Intensivgruppen; Landesjugendheim Schloss Stutensee
18.11.2014
„Depression - wenn der „schwarze Hund“ Einzug hält“;
Reha-Südwest, Ambulante Dienste ISB Karlsruhe
02.12.2014
Intensivgruppen; Landesjugendheim Schloss Stutensee
05.03.2013
Seminar „Die emotional – instabile Persönlichkeit - Ein Leben zwischen Schwarz und Weiß “
Jugendwerk St. Josef, Landau
30.03.2013
Seminar „Traumata heute - Basisstrategien und Techniken zum Umgang mit traumatisierten Jugendlichen und Erwachsenen“
Jugendwerk St. Josef, Landau
30.04.2013
Seminar „Zum Umgang mit Suizidalität in der Praxis“
Jugendwerk St. Josef, Landau
15.05.2013
Vortrag "Die Dialektisch behavirorale Therapie als ambulantes Angebot im Rahmen einer psychiatrischen Praxis"
Praxisgemeinschaft Dr. Kettling/Dr. Ehle, Karlsruhe
24.07.2013
PTBS und Traumapädagogik - Basisstrategien und Techniken zum Umgang mit traumatisierten Jugendlichen und Erwachsenen“
Intensivgruppen, CJD Germersheim
18.09.2013
Seminar „Die emotional – instabile Persönlichkeit - Ein Leben zwischen Schwarz und Weiß"
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), CJD Germersheim
09.10.2013
Seminar „Persönlichkeitsstörungen - abnorme Persönlichkeit und Interaktion"
Sozilapädagogische Familienhilfe (SPFH), CJD Germersheim
03.-05.02.2012
Seminar "Psychische Störungen - eine Reise in die Welt psychischer Auffälligkeiten"
CJD Maximiliansau
12.-14.04.2012
Seminar "Psychische Störungen - eine Reise in die Welt psychischer Auffälligkeiten"
CJD Maximiliansau
08.-10.07.2012
Seminar "Psychische Störungen - eine Reise in die Welt psychischer Auffälligkeiten"
CJD Maximiliansau
26.-28.10.2012
Seminar "Psychische Störungen - eine Reise in die Welt psychischer Auffälligkeiten"
CJD Maximiliansau
19.-21.03.2011
Seminar "Psychische Handicaps bei Jugendlichen in BVB- und BaE-Maßnahmen (REHA)"
Jugendwerk Neustadt, CJD
03.-05.05.2011
Seminar "Psychische Handicaps bei Jugendlichen in BVB- und BaE-Maßnahmen (REHA)"
CJD Maximiliansau
23.-25.09.2011
Seminar "Psychische Handicaps bei Jugendlichen in BVB- und BaE-Maßnahmen (REHA)"
CJD Kirchheimbolanden
09.10.2010
Vortrag "Neuer Lebensabschnitt Grundschule - Umstellungen, Anforderungen, Chancen und Gefahren für Kind und Eltern"
Schülerhort IGLUS, Bellheim